Radio History - Übersicht (Klickt auf eines der Logos für den jeweiligen History-Bereich)



Eingangs ein Hinweis in eigener Sache: Die Radio-History-Bereiche für Südtirol und München auf uhini.de werden seit Dezember 2015 - abgesehen von Einzelfällen - nicht mehr erweitert. Dies hat einen einfachen Grund: Die wesentlichen Ereignisse aus diesem Themenbereich liegen mittlerweile bereits 30 Jahre oder länger zurück. Und gemäß des Mottos "Getretener Quark wird breit, nicht stark" macht es mittlerweile kaum mehr Sinn, die x-te Darstellung ein- und desselben Sachverhalts online zu stellen. Auch die Gegenwart gibt kaum etwas her: Die Radiolandschaft ist verflacht, die meisten Sender und deren Macher sind austauschbar. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Durchstöbern der Seiten und einer Reise in eine Zeit, zu der Radio noch wirklich spannend war.   

Radio in Südtirol

Schwerpunkte sind die Entstehungsgeschichte von Privatradio in Südtirol ab dem Jahre 1975 sowie die Ära der Sender, die von Südtirol aus gezielt in Richtung Norden sendeten, um Nordtirol und Südbayern zu erreichen.

Radio in München

Der Focus liegt auf den Pionier-Jahren des Privatradios in München, dem Kabelpilotprojekt sowie den Jahren 1985 bis ca. 1990, in denen vor allem das umstrittene Frequenzsplitting für allerlei Turbulenzen in der Radiolandschaft sorgte.

Zeitlicher Abriss (Kurzfassung)

Zeitlicher Abriss (Kurzfassung)

Dezember 1975
Mit Radio Bolzano Dolomiti startet in Südtirol das erste Privatradio

April 1984
Das Kabelpilotprojekt startet mit  Radio M 1, Radio Xanadu, Radio Aktiv und der Neuen Welle München

März 1976
Mit der Freien Südtiroler Welle (FSW) startet der erste deutschsprachige Privatsender

Januar 1985
Im Laufe der folgenden Monaten starten zahlreiche weitere Sender im Kabel

Mai 1979
Radio Bavaria International (RBI) geht vom Standort Zirog auf Sendung. Es ist der erste Privatsender, der von Südtirol aus gezielt in Richtung Nordtirol und Südbayern sendet

9. Mai 1985
Die ersten drei UKW-Frequenzen für Privatradio in München gehen on air: 89,0, 92,4 und 96,3 MHz. Um möglichst alle Anbieter unterzubringen wird das umstrittene Frequenzsplitting eingeführt

Mai 1981
Radio Brenner geht vom Standort Flatschspitze auf Sendung

August 1985
Auf den UKW-Frequenzen sollen weitere Sender untergebracht werden; das Vorhaben scheitert zunächst

Juli 1983
RBI sendet plötzlich vom Gletscher Schwarzenstein und wird einen Monat später in Radio M 1 umbenannt

April 1986
Mit der 95,5 geht eine vierte UKW-Frequenz in Betrieb; hier sendet vorwiegend Radio Charivari

Oktober 1983
Die Sendeanlage von Radio M 1 auf dem Schwarzenstein wird von den Behörden versiegelt

April 1986
Auf der 92,4 senden nun insgesamt sieben verschiedene Anbieter stundenweise ihr Programm 

Juni 1984
Radio C beginnt mit der Ausstrahlung seines Programms vom Standort Hühnerspiel

September 1987
Die Frequenz 89,0 wird wegen des Starts von Antenne Bayern vorübergehend vom Netz genommen.

März 1986
Radio Tele Schwarzenstein (RTS) startet 

April 1988
Die 89,0 geht wieder in Betrieb.

Juni 1986
Radio Brenner testet vom Schwarzenstein; am 10. Juli wird unter dem Namen "Südtirol eins" das reguläre Programm aufgenommen

April 1988
Radio M 1, Radio Aktiv und Radio Brenner schließen sich auf der 92,4 zu einer Anbietergemeinschaft zusammen, die unter dem Namen "Radio M 1" sendet

November 1986
Radio C stellt seine Sendungen vom Hühnerspiel komplett ein

April 1988
Auf der neuen Frequenz 93,3 startet Xanadu - Citywelle München

April 1988
Radio Transalpin (RTA) startet vom Standort Wilder Freiger

April 1988
Von München aus startet Star*Sat Radio via Satellit für ganz Europa

Mai 1990
Das Programm von Südtirol eins wird auf dem Schwarzenstein abgeschaltet

Februar 1989
Radio M 1 stellt den Sendebetrieb auf der Frequenz 92,4 komplett ein

Juli 1990
Ein neuer Sender startet vom Schwarzenstein; ab 05. August nennt sich die Station wieder "Radio M 1"

Mai 1989
Auf der Frequenz 92,4 startet als M 1-Nachfolger der Schlagersender Radio Arabella

Januar 1992
RTA beendet den Sendebetrieb vom Wilden Freiger

Februar 1991
Xanadu Citywelle München wird zu Xanadu Classic Rock

September 1993
Die Sendeanlage auf dem Schwarzenstein wird versiegelt und abgerissen

April 1992
Radio Arabella verlässt die 92,4 und wechselt auf die Frequenz 105,2


Für eine ausführliche Chronik der Ereignisse klickt bitte auf die jeweiligen History-Seiten für Südtirol und München