Wolfman
Jack († 01. Juli 1995) ist auch heute noch der kultigste Radio-DJ
aus den USA. In Deutschland wurde er vor allem bekannt, da seine Shows
viele Jahre auch über AFN ausgestrahlt wurden. Passend zu seinem Namen
und seinem eigentümlichen Erscheinungsbild ertönte wolfsähnliches
Geheul zwischen seinen mit Gags gespickten, heiseren Ansagen und den
Songs.
Wolfman
Jack's Online Museum
|
|
Dick
Clark wurde vor allem als Moderator der amerikanischen Fernseh-Show
American Bandstand bekannt (1956-1988). Im Radio moderierte er viele
Jahre lang u.a. die Shows 'Dick Clark's Music Machine', 'Dick
Clark's Rock, Roll and Remember' und 'Dick Clark's US Music Survey'.
2004 erlitt Clark einen Schlaganfall, am 18. April 2012 erlag er im
Alter von 82 Jahren einem Herzinfarkt.
|
|
Charlie
Tuna (1944-2016) hatte seit Mitte der Sechziger in L.A. für mehr
Stationen und Radioformate gearbeitet als jeder andere DJ: Top 40, Hot
AC, Oldies, Talk, Sports Talk, Adult Standards, Country. Bis September
2007 moderierte er die Morningshow auf KBIG 104.3. Bekannt geworden ist
er vor allem durch den Top-40-Sender KHJ ('Boss Radio') und eine tägliche
Show, die bis 1995 weltweit auf AFN lief.
|
|
Casey
Kasem (1932 - 2014) ist der wohl bekannteste Radio-DJ der Welt. Von
1970 bis 2004 moderierte er die 'American Top 40' , die weltweit auf unzähligen
Stationen lief. Er wurde damit zu einem Symbol für die völkerverbindenden
Möglichkeiten des Mediums Radio. Nach 2004 war Casey Kasem noch rund fünf
Jahre lang mit der Hitparaden-Show AT 20 on Air.
Final
Show AT 20 (03./04. Juli 2009; Soundfile)
|
|
M.G. "Machine
Gun" Kelly
war in den vergangenen Jahrzehnten vor allem in Südkalifornien auf
renommierten Sationen wie KJH, KISS, KCBS oder KBIG zu hören. Zur Zeit
produziert er in Los Angeles mit seiner Firma 'MGK Communications' zwei
wöchentliche Shows, die auf mehr als 100 US-Sendern laufen: 'American
Hitlist' und 'Amazing 80ies'.
|
|
Rick
Dees (*1950) begann bei diversen Sendern im Südosten der USA, hatte
'76 einen Millionenhit mit 'Disco Duck' und arbeitete von 1982 bis 2004
für KISS-FM in LA. ('Rick Dees in the Morning'). Seit '83 moderiert er
die Syndication-Show 'Rick Dees' Weekly Top 40', die von über 450
Sendern ausgestrahlt wird. Seit Sommer '06 ist Dees auch wieder live zu
hören, als Morning Man bei 'Movin' 939 KZLA-FM in LA.
Homepage
von Rick Dees
|
|
'Shotgun'
Tom Kelly (*1948) unterhält die südkalifornischen Radiohörer seit
mehr als 35 Jahren, größtenteils aus San Diego oder Los Angeles. Er
arbeitete bei einflussreichen Stationen wie KGB und erreichte nationale
Aufmerksamkeit beim legendären Sender KCBQ in San Diego. Seit 1997 ist
er Gastgeber der Afternoon Drive Time-Show (16:00 - 20:00 Uhr) bei der
Nr.1 Oldies-Station in LA, K-Earth 101.
Homepage
von Tom Kelly
|
|
|
|