Neue Welle Bayern & Radio AktivDie
"Neue Welle Bayern" ging offiziell am 01. April 1984
im Kabelpilotprojekt München zusammen mit Radio M 1, Radio
Aktiv und Radio Xanadu auf Sendung. Bei der Neuen Welle hatte
man vor, Privatradio für München mit umfassenden
journalistischen Inhalten zu präsentieren. Chef war mit Dr.
Tony Schwaegerl (Foto oben), der zuvor Mitarbeiter des
Bayerischer Rundfunks gewesen war, ein alter Hase der
Radioszene.
Die Studios von Radio Aktiv befanden sich in einem ehemaligen
Lebensmittelladen in der Schnaderböckstraße im Münchner
Westend. Im Programm versuchte man, verschiedene
Musikrichtungen im Stundenrhythmus unter einen Hut zu bringen:
von Rock bis hin zum Schlager. Beide Programme überdauerten
in dieser Form nur die Pilotphase und erhielten anschließend
Sendezeit auf Splitting-Frequenzen. Radio Aktiv kam auf 92,4
Mhz, die Neue Welle Bayern zusammen mit Radio 1 auf die 89,0.
Das Splitting auf der Frequenz 89,0 wurde 1986 bereinigt. Die
Neue Welle ging im Programm von Radio Charivari auf, Radio 1
musste sich die Frequenz nun nur noch mit dem Kirchen-Anbieter
"Radio Neues Europa" teilen. Dr. Tony Schwaegerl
(Foto rechts) zog sich zunächst aus der Privatradio-Szene
zurück. Später produzierte er dann als freier Journalist
einen Medizin-Talk, der unter anderem wöchentlich auf Radio
Arabella ausgestrahlt wurde. Außerdem moderierte er die
Medizin-Tournee "Gesund werden - gesund bleiben",
die in Oberbayern in enger Kooperation mit dem "Münchner
Merkur" veranstaltet wurde.
Als das Splitting auf der 92,4 von vier auf acht Anbieter
erweitert wurde, gab Radio Aktiv die verschiedenen Musikfarben
auf und glich sich dem Format der übrigen Stationen an. Die
zweistündige Hotline (9.00 bis 11.00 Uhr) bestand fortan aus
Rock- und Pop-Titeln, moderiert wurde die Sendung meist von
Angelo Buchwald (später 89 Hit FM) und Günni Keil (Ex-Radio
C; später Radio Gong). Am 11. April 1988 verschwand der Name
der Station allerdings komplett von der Bildfläche. Abgesehen
vom Programm der Jazz Welle wurde auf der 92,4 von diesem
Zeitpunkt nur noch unter der Kennung "Radio M 1"
gesendet.
Weiterführender Link: