Am
Samstag, 27. August 2016, unternahm ich zusammen mit Eva (und
Mimi) eine erste Tour zu Originalschauplätzen der Kultserie
"Kaisermühlen Blues" in Wien. Mein ausdrücklicher Dank
gilt den Betreibern der Facebook-Seite
zur Serie, ohne deren Tipps die Drehorte kaum zu finden gewesen
wären. Den im August 2016 von Eva aufgenommen Fotos stehen einige
Ausschnitte aus der DVD-Edition des Kaisermühlen Blues gegenüber.
Eine zweite Tour folgte am Samstag, 26. August 2017, wodurch diese
Seite um einige Fotos von Originalschauplätzen ergänzt werden
konnte.
|
|
|
Das Zentrum von Kaisermühlen ist sowohl in der Serie als auch im
richtigen Leben der Schüttauplatz. Hier befindet sich auch die
Kirche, in der zahlreiche Trauungen vorgenommen werden. Das Foto
unten re. zeigt Herrn Kudernak kurz vor der Festnahme nach einem
Auftritt a la "Speaker's Corner".
|
|
|
|
|
|
|
Gleich neben dem Schüttauplatz
befindet sich der Eissalon Trento, in der Serie ein beliebter
Treffpunkt zum Tratschen.
|
|
|
Die zweite Trafik von Gitti
Schimek (Ecke Schüttaustraße/Mendelssohngasse) sieht von außen
nahezu unverändert aus.
|
|
|
Das legendäre Schnitzlplatzl
wirkt von außen echt unscheinbar. Es ist schlichtweg eine grün
angestrichene Hütte. Nur bei einem Blick durch den Zaun kann man
erahnen, dass dies in der Serie ein äußerst beliebter Treffpunkt
war.
|
|
|
|
|
|
Auf dem Polizeisteg trafen sich
stets Schoitl und Gneisser, wenn es darum ging, irgendwelche
Intrigen zu spinnen.
|
|
|
Das Plaudertascherl an der
Schiffmühlenstraße (mit Garten vor dem Lokal und im Innenhof)
lädt bei einem Rundgang durch Kaisermühlen zum Verweilen ein.
Erst wenn man das Lokal betritt, wird klar, dass auch hier Schoitl
und Gneisser gerne miteinander diskutierten. Sogar die Wand-Deko
hat sich über die Jahre hinweg an einigen Stellen kaum
verändert.
|
|
|
|
|
|
|
Nur wenige Meter neben dem Plaudertascherl findet man auch heute
noch den Pferdefleischhauer.
|
|
|
Ein chinesisches Lokal befindet sich auch heute noch an der
Moissigasse Nr. 3. In der Serie brannte das Restaurant aus.
|
|
|
Und nun natürlich noch der
allerwichtigste Drehort des Kaisermühlen Blues: der Innenhof des
Gemeindebaus an der Schiffmühlenstraße (Schüttauhof), erbaut
1924/1025. Auch hier hat sich eigentlich nur wenig verändert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Filiale der Bank Austria an
der Schüttaustraße. Hier beendete Franz "Franzi"
Mayerhofer auf recht unkonventionelle Art und Weise einen
Banküberfall mit Geiselnahme ("Sonderfahrt -
Endstation").
|
|
|
Gegenüber vom Goethehof befindet sich der Laden von
ÖVP-Bezirksrat Erwin Schoitl, in dem dieser zusammen mit
seiner Frau Renate (Elfi Eschke) in den ersten Folgen der Serie
Lederwaren verkaufte.
|
|
|
Das Haus von Eberhard Kudrnac an der Julius-Payer.Gasse. Renate
Schoitl eilte zur Hilfe, als der Senior in Folge Nr. 11 einen
Herzinfarkt erlitt. Alarmiert wurde sie von Kudrnacs Hund namens
"Bezirksrat".
|
|
|
Und genau gegenüber von Kudrnacs
Haus befindet sich das Anwesen vom Schoitl. Fotos (21): Eva Louis
|
|